Der Wald ist ein ganz besonderer Ort, um Honigbienen zu haben, da der Waldboden im Vergleich zu anderen sonnigen Gebieten weniger Licht und damit weniger Blüten erhält. In größeren Waldgebieten bleiben die Bienen noch im Wald und ziehen Nektar von Bäumen und Sträuchern.
Da nicht so viel Sonnenlicht auf den Waldboden kommt, wird der Wald auch im Vergleich zu anderen Orten als feuchter wahrgenommen. Die Bienen sammeln normalerweise Nektar aus den Blüten, aber da der Wald nicht so viele Blüten hat, erhalten sie stattdessen Zucker durch "Honigtau" aus Nektarien auf Farnen und den Blättern bestimmter Laubbäume. Die Zucker sind die Energie der Pflanzen, die sich in den schönsten Honig verwandelt.
Der Waldhonig ist sehr dunkel und kräftig im Geschmack. Es riecht und schmeckt und bringt die Bienen zum Summen!